Paula wurde zur Kuh
Unsere Zwergkuh Paula war bis vor Kurzem eine sogenannte Färse, so werden nämlich weibliche Rinder ab der Geschlechtsreife bis zur Geburt ihres ersten Kälbchens genannt. Doch Mitte Januar hat sie einem kleinen aufgeweckten Bullen das Leben geschenkt und damit ist sie jetzt hochoffiziell eine Kuh....
Schafe suchen sich ihre Freunde selbst
Wenn Schafe so leben dürfen, wie es die Natur vorgesehen hat und es ihnen durch industrielle Tierhaltung nicht unmöglich gemacht wird, dann bilden sie Freundschaften untereinander. Diese Beziehungen werden stark von den jeweiligen Persönlichkeiten der Tiere beeinflusst. Denn nicht nur bei uns,...
Marketing ganz nebenbei
Zugegeben, ein gelbes Auto an sich ist schon auffällig, aber seitdem unser Schäferei-Auto mit unserem Logo bestückt ist, zieht es gleich noch viel mehr Blicke auf sich. Und das ist ja auch der Sinn der Sache. Denn schließlich ist das Fahrzeug ab sofort Teil unseres Corporate Designs, macht unsere...
Alle Jahre wieder …
Wenn unser Schäfer mal Urlaub macht, dann nur, um sich am anderen Ende des Landes den berühmten Husumer Schafmarkt anzusehen. Bei dem viertägigen Markt im Kreis Nordfriesland wurden in diesem Jahr rund 600 Tiere – darunter Zwartbles, Texel, Swifter und Suffolk - ausgezeichnet und...
Schafbeweidung auf Getreidestoppeln
Statt auf Dünger und Pflanzenschutzmittel zu setzen, kann man durch die Beweidung von Ackerflächen mit Schafen und Ziegen intensive ökologische Prozesse in Gang bringen und die Produktivität im Feld steigern. Der Klimawandel, Resistenzprobleme und Biodiversitätsverluste fordern ein Umdenken und...
Die Herde wächst
Unsere Kühe Paula und Luise, die im Sommer unsere Schafe auf der Weide begleiten, sind inzwischen alt genug für Nachwuchs und deswegen lebt jetzt auch ein junger Zwergzebu-Bulle bei unserer Herde. Er hat sich gut eingefügt und findet die beiden Damen durchaus...
Altmühltaler Lammauftrieb
Wenn sich im Mai die Lammherden wieder durch das alte Markttor auf den Weg zu den Wacholderheiden am Kohlberg machen, dann wird das in Mörnsheim gefeiert – mit einem festlichen Umzug, bei dem unter anderem Sebastian Queck von der Schäferei Queck gemeinsam mit Markus den Landesverband Bayerischer...
Schafwolle: der beste Dünger
Schafwolle ist gerade auch im Garten ein wunderbares Düngemittel: nachhaltig, organisch, vielseitig und ganz einfach zu verwenden. Unbehandelte Wolle gilt als natürliche Alternative zu synthetischen Düngemitteln. Der wertvolle Rohstoff bietet nämlich zahlreiche Vorteile für Boden und Pflanzen. Das...
So ein Hühnerhaufen
Unser Hahn muss sich ab sofort um zwei Hennen mehr kümmern. Die sogenannten Lakenfelder sind eine alte Haushuhnrasse, die besonders wetterfest ist. Ihren Namen haben die hübsch gezeichneten Tiere von ihrem Äußeren, denn das sieht so aus, als hätte jemand ein weißes Laken über ein schwarzes Huhn...
Niedliche Neuzugänge
Auch bei uns hat die Lammzeit wieder begonnen! Sieben Schafe haben bereits gelammt und elf wunderschöne Lämmer – nicht nur weiße, sondern auch gescheckte – ergänzen jetzt unsere Herde. Bis Ende März geht es rund, fast jeden Tag mindestens eine Geburt und nicht selten erblicken Zwillinge das Licht...
Schafe nutzen Heilpflanzen
Schafe eignen sich Wissen über ihre Nahrung an und setzen dieses Wissen gezielt ein, um sich selbst zu heilen. Wissenschaftler der Universität Tokio haben herausgefunden, dass die Tiere in der Lage sind, sich bei Krankheit zu behandeln. Die Forschung zum Thema Selbstmedikation bei Tieren steckt...
Unsere Federgeister bereiten Halloween vor
In diesem Jahre haben uns unsere Hühner die Arbeit abgenommen und den Halloween-Kürbis schon mal ausgehöhlt. Dazu mussten wir nur die Schale an den Gruselgesichtsstellen entfernen und warten. Und man muss sagen, unsere Hennen waren deutlich mutiger als der Hahn. Langsam, aber neugierig näherten...
Altmühltaler Lammabtrieb
Wenn die Altmühltaler Lammherden ins Winterquartier wandern, wird das in Böhming am letzten Septemberwochenende immer so richtig gefeiert und da waren wir mit unserem Verein "Vereinigung Oberpfälzer Schafhalter e. V." natürlich vertreten. Auf einem Woll- und Kunsthandwerkermarkt wurden unter...
40. Lehrhüten in Triesdorf
Am 9. September 2023 fand in Triesdorf das 40. Bayerische Lehrhüten in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft und dem Landesverband Bayerischer Schafhalter e. V. statt. Bereits ab morgens hatte man die Gelegenheit, drei Schäferlehrlingen dabei zuzusehen, wie sie die...
„Du bist so ein Schaf“ ist ein Kompliment
Schafe können sich menschliche Gesichter und natürlich die anderer Schafe über mindestens zwei Jahre lang merken. Die Tiere sind in der Lage, sich selbst Details genau einzuprägen. Möglich wird das durch Nervenverbindungen im Gehirn, die denen im menschlichen Gehirn sehr ähnlich sind.