„Du bist so ein Schaf“ ist ein Kompliment

„Du bist so ein Schaf“ ist ein Kompliment

Schafe können sich menschliche Gesichter und natürlich die anderer Schafe über mindestens zwei Jahre lang merken. Die Tiere sind in der Lage, sich selbst Details genau einzuprägen. Möglich wird das durch Nervenverbindungen im Gehirn, die denen im menschlichen Gehirn...
Das Wolfsdilemma

Das Wolfsdilemma

Rund 3.400 Tiere – vor allem Schafe und Ziegen – wurden 2021 in Deutschland von Wölfen gerissen (Quelle: Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Thema Wolf). Laut dem Bayerischen Landesamt für Umwelt weiß man seit 2020, dass sich auch im...
Bei uns piept es

Bei uns piept es

In unserem Stall leben Schwalben und sie haben in diesem Sommer zum ersten Mal erfolgreich gebrütet. Vier kleine Schwalbenbabys machen einen Riesenrabatz und bei ihren ersten Flugversuchen muss man schon mal den Kopf einziehen. Aber wir freuen uns sehr über den...
Das Beweiden hebt die Bodengüte

Das Beweiden hebt die Bodengüte

„Ziel der Beweidung von Ackerflächen mit Schafen oder Ziegen ist es, die Produktivität im Feld dank intensiverer ökologischer Prozesse zu steigern, statt sie durch ein Mehr an Material und Energie, etwa Dünger und Pflanzenschutzmittel, anzuheben.“ Ein bei...
Holundersirup, die erste

Holundersirup, die erste

Marmelade und eingemachtes Obst von den Bäumen und Sträuchern auf unserem Hof, selbst gezogenes Gemüse und unsere eigenen Eier – das ist bei uns schon lange gang und gäbe. In diesem Jahr haben wir mal etwas Neues ausprobiert und einen Teil der Holunderblüten...