„Ziel der Beweidung von Ackerflächen mit Schafen oder Ziegen ist es, die Produktivität im Feld dank intensiverer ökologischer Prozesse zu steigern, statt sie durch ein Mehr an Material und Energie, etwa Dünger und Pflanzenschutzmittel, anzuheben.“ Ein bei agrarheute erschienener Artikel zeigt die Vorteile, die Landschaftspflege auch in Bayern bringt und selbst der einzige genannte Nachteil, das notwendige Erweitern der Fruchtfolge, stellt sich letztendlich als Vorteil heraus. Denn so werden Wurzelunkräuter wie die Ackerkratzdistel erfolgreich und natürlich bekämpft.